DLRG Holzminden erhält 900 Euro von lokalen Unternehmen
Die Einsatzkräfte der DLRG Holzminden können sich über neue Seiltechnik freuen, die künftig bei der Strömungsrettung zum Einsatz kommt. Dank großzügiger Spenden lokaler Unternehmen konnte die wichtige Ausrüstung jetzt beschafft werden.
Mit 500 Euro unterstützte die Fahrschule Christian Haas die Anschaffung, 200 Euro kamen von der Firma Egger aus Bevern, EDEKA Klewno aus Stadtoldendorf beteiligte sich mit 200 Euro. Insgesamt standen somit 900 Euro zur Verfügung - eine guter Start, um moderne und sichere Seiltechnik für die Ausbildung und den Ernstfall zu erwerben.
„Gerade bei der Strömungsrettung sind sichere Seilverbindungen und stabile Seilaufbauten entscheidend“, erklärt DLRG-Strömungsretter Matteo Strathmann. „Die neue Technik verbessert unsere Einsatzmöglichkeiten und schützt gleichzeitig unsere Einsatzkräfte bei schwierigen Bedingungen.“
Die Seiltechnik kommt vor allem bei Hochwasser oder bei Unfällen in Ufernähe zu Einsatz. Standardverfahren wie das Abseilen, die Schräghangrettung und der Bau einer Flachseilbrücke sind verschiedene Möglichkeiten, die Seiltechnik einzusetzen. Diese Verfahren sind unerlässlich, um Personen in unwegsamem Gelände zu erreichen oder sichere Übergänge über Fließgewässer zu schaffen, wie beispielsweise das Weserhochwasser 2023 gezeigt hat.
Da die DLRG Holzminden ihre Einsatz- und Ausbildungsausstattung ausschließlich über Spenden und Fördermittel finanziert, sind solche Unterstützungen besonders wichtig. „Wir sind auf jede Spende angewiesen, um unser Material auf dem neuesten Stand zu halten und die Sicherheit unserer Einsatzkräfte zu gewährleisten“, betont der 1. Vorsitzende Holger Lüders. „Jeder Beitrag hilft uns, im Notfall schnell und sicher helfen zu können.“
Mit der neuen Ausstattung ist die DLRG Holzminden nun noch besser auf Notfälle vorbereitet und kann die Ausbildung jetzt erweitern, um die Einsatzkräfte optimal vorbereiten zu können. Die DLRG Holzminden bedankt sich für die Spenden.